Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ThermoPlan® MZ10
Der Premiumziegel für Mehrfamilienhäuser und Geschoßwohnungsbau
Speziell für den Geschosswohnungsbau konzipiert wurde der MZ10. Er bietet eine überaus wirtschaftliche Alternative für den massiven Hausbau in monolithischer und auch zweischaliger Bauweise. Ausführungssicher und einfach können selbst schwierige Anschlussdetails realisiert werden. Insgesamt bietet der Ziegel optimale bauphysikalische Werte für die hohen Ansprüche im Geschosswohnungsbau.
Der MZ10 bietet eine sehr gute Stabilität aufgrund kräftiger Innen- und doppelter Außenstege von mehr als 4cm Dicke. Die Kammern des MZ10 sind mit dem bewährten Dämmstoff Steinwolle gefüllt. Die Kombination der natürlichen Eigenschaften von Ton und Steinwolle lassen den Ziegel bei einer Stärke von insgesamt 36,5cm eine Wärmeleitfähigkeit von 0,10 W/(mK) erreichen. Besonders hervorzuheben ist aber das Schalldämm-Maß von 51,4dB. Es macht den MZ10 zum idealen Baustoff für den Geschosswohnungsbau, denn es sorgt für ein ruhiges und angenehmes Miteinander.
Anwendungsbereiche:
- Mehrfamilienhäuser
- Objektbau
Die Zulassung des MZ10 finden Sie hier.
Die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) des MZ10 finden Sie hier.
Das Datenblatt des MZ10 finden Sie hier.
Technische Daten | ||||
Wanddicke | cm | 30,0 | 36,5 | 42,5 |
Steinfestigkeitsklasse* | 8 10 12 | 8 10 12 | 8 10 12 | |
Zulässige Druckspannung* | MN/m2 | 0,8 1,0 1,2 | 0,8 1,0 1,2 | 0,8 1,0 1,2 |
Rohdichteklasse* | kg/dm3 | 0,70 0,75 | 0,70 0,75 | 0,70 0,75 |
Wärmeleitfähigkeit | W/(mK) | 0,10 | 0,10 | 0,10 |
U-Werte | W/(m2K) | 0,32 | 0,26 | 0,22 |
Schallschutz (Rw) | dB |
| 51¹ |
|
* Technische Daten aus Eigen- und Fremdüberwachung, werksabhängig ¹ Prüfstandmessung Fachhochschule für Technik in Stuttgart Bericht Nr. 122-007-04P-121 | ||||
Prüfberichte | ||||
Schallschutz Wandstärke 36.5 FHT Hochschule für Technik Stuttgart - Bericht Nr. 122-007-04P-121 |