Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ziegelwerk Stengel
Über 400 Jahre Stengel-Ziegel - Tradition verpflichtet.
Handwerkstradition seit der 16. bzw. 17. Generation.
Mit der Erwähnung von Leonhard Stengel taucht unser Familienname 1590 erstmalig im Zusammenhang mit der Herstellung von Ziegeln auf. Der Name Stengel ist eng mit den Habsburgern und Hohenzollern verbunden. Damit blicken wir stolz auf eine Handwerkstradition, die in Bayern, womöglich sogar deutschlandweit ihresgleichen sucht.
Die Ziegelproduktion im Ort Berg ist urkundlich bis ins 14. Jahrhundert zurück nachzuweisen. Als kaiserlicher äbtlicher Hoflieferant des Klosters Kaisheim wird bereits Leonhards Sohn Baltasar genannt, der offenbar auch dafür verantwortlich war, dass die Ziegelei in Berg, einer Liegenschaft des Klosters (kaiserlich) erbaut wurde. Franz Joseph von Stengel wurde als verdienstvoller Kanzler von Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen von Kaiser Joseph I. in den Adelstand erhoben. Wie es in Bayern oder bei den Zieglern in Deutschland üblich war, erscheint die Berufsbezeichnung Ökonom und Ziegler. Auch bei den Stengels ist eine Landwirtschaft in Form von Gut Walbach angegliedert.
Bis zum heutigen Tag folgten 17 Generationen an Zieglern, die nicht nur aus Verpflichtung sondern vor allem aus Liebe zum Beruf dem Handwerk treu geblieben sind. Vor mehr als 35 Jahren haben wir das Ziegelwerk in Neuburg erworben und modernisiert und stehen mit unserem guten Namen für hochwertige, einwandfreie Qualitätsziegel, auf der Sie Ihre Zukunft bauen können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stengel-ziegel.de.